
Über mich
Ich bin Tobias Klose, der Textargonaut. Als ein im Wissenschaftsmanagement tätiger Diplom-Theaterwissenschaftler lebe ich meine Leidenschaft für gutes Storytelling im faktenorientierten Umfeld.
Als Texter verbinde ich hier mein Know-how mit den Möglichkeiten, die Drittmittel für Forschung und Wissenschaft bereithalten. Ich schöpfe dabei aus meiner langjährigen Tätigkeit im Fundraising, in der ich laufend Förderprojekte begleite, Spenden einwerbe und dafür viele Drittmittel-Anträge gegenlese.
Ich habe in PR-Agenturen gearbeitet und an der Filmakademie Baden-Württemberg ein Karriere-Netzwerk für den kreativen Nachwuchs in der VFX- und Animationsfilm-Branche aufgebaut und die Beziehungen zu internationalen Produktionsfirmen wie Disney oder Pixar gepflegt. Ferner habe ich mich für EU-Fördermittel zertifiziert und war im Fundraising an Deutschlands erster privater Universität Witten/Herdecke tätig.
Bei der Max-Planck-Gesellschaft bin ich seit 2013 als Referent tätig. Hier berate in der privaten Forschungsförderung die 85 Max-Planck-Institute im Fundraising bei strategischen, privat finanzierten Kooperationen und Drittmittelprojekten durch Privatpersonen und Stiftungen.
Text: Substantiv (m.)
Text bezeichnet eine inhaltlich und zweckmäßig orientierte, zusammenhängende, sprachliche Aussage in schriftlicher Form. Ein Text ist logisch stimmig und wird mit einer bestimmten Absicht erstellt. Er erfüllt also eine nachvollziehbare kommunikative Aufgabe und bildet eine inhaltlich und funktional in sich geschlossene Einheit.
Ein Antragstext ist ein Determinativkompositum aus dem Substantiv “Antrag” einerseits und Substantiv “Text” andererseits, mit dem verbindenden Fugenelement “s”. Er bezeichnet einen detailreichen, in Textform kohärent und strukturiert aufbereiteten Vorschlag über ein Forschungsprojekt, verbunden mit der Bitte um finanzielle Mittel für dieses Vorhaben.
Ar·go·naut: Substantiv (m.)
Die Argo war der antiken griechischen Sage nach das hochseetaugliche, sagenhaft schnelle Langschiff, mit dem Jason und die ihn begleitenden Argonauten über das Schwarze Meer segelten, um das Goldene Vlies zu erbeuten.
Aus heutiger Sicht handelt es sich bei den Argonauten um professionelle Söldner. Sie erledigten ihren Job leidenschaftlich gut und standen Jason bei seiner Mission zur Seite. Benannt war das Schiff nach seinem Erbauer Argos, einem der Argonauten.
Die Göttin Athene unterstützte ihn und organisierte dafür sogar Aleppo-Kiefern vom Berg Pelion. Deren Holz galt in den iolkischen Werften damals als disruptive Technologie. Das Schiff war besonders agil und widerstandsfähig gebaut, da es auch die Symplegaden passieren musste – ein nautisch herausforderndes Felsentor am Eingang zum Schwarzen Meer, das ins Jenseits oder nach Kolchis zum Goldenen Vlies führte.
Als Argonaut (auch: “Papierboot“) bezeichnet wird außerdem eine Gattung der Kopffüßer (Cephalopoda) in der Verwandtschaftsgruppe der Kraken (Octopoda). Argonauta sind die einzige rezente Gattung der Familie Argonautidae.
